Kindertagesstätte in Lachen
Kindertagesstätte in Lachen
Ernährung
Frühstück
Täglich frisches Brot von der Bäckerei (es wird auch hier auf Abwechslung geachtet) Konfitüre,
Honig (erst ab 2 Jahren/Antibiotika-Rückstände) Butter, Milch, Ungesüsster Tee
Hauptmahlzeiten
Verschiedene Punkte, die bei der Menüplanung berücksichtigt werden:
Maximal 2-mal pro Woche Fleisch (Bio oder tiergerechte Haltung).
Mindestens 2-mal pro Woche vegetarische Kost (pflanzliche Proteine).
Bei den Kohlenhydraten wird auf Abwechslung geachtet (z. B. Kartoffeln, Reis, Pasta, Hirse, Ebli (Zartweizen), Polenta, Griess, Vollkornbrot, Weissbrot usw.).
Täglich saisonales Gemüse und Salat.
Nach Absprache mit den Eltern können verschiedene Essgewohnheiten berücksichtigt werden
(z. B. Kultur/Religion, vegetarisch usw.).
Zwischenmahlzeiten
„Znüni“: täglich Obst
„Zvieri“: täglich Obst, Kohlenhydrat- und Proteinbeilage
Getränke
Ungesüsster Tee und Wasser. Die Kinder können den ganzen Tag trinken und werden vom Betreuungspersonal dazu ermuntert. Jedes Kind hat seine persönliche Trinkflasche. Die Kinder
haben die Möglichkeit sich selbständig bei den Trinkflaschen zu bedienen.
Diverses
Die Kinder werden bei Gelegenheit in die Essenszubereitung integriert (z.B. Projekt).
Laila Friedli ist von ihrer Erst- und Zweitausbildung gelernte Köchin EFZ und Diätköchin EFZ,
aufgrund dessen können wir diverse Diätmahlzeiten anbieten (bei starkem Übergewicht,
Allergien, Krankheiten usw.). Falls in den Diäten spezielle Lebensmittel enthalten sind, müssten
diese von den Eltern mitgebracht werden. Wir verarbeiten in der Küche Kräuter und Tees aus
dem hauseigenen Garten (je nach Saison).